Mit einem Bewerbungsanschreiben legen Sie zusammenfassend und präzise dar, warum Sie am besten für die Stellenbesetzung geeignet sind. Im Anschreiben zeigen Sie, warum Sie sich bewerben, was Sie genau können, welche Vorteile Ihre Mitarbeit im erstrebten Unternehmen bringt und warum Sie ideal für die ausgeschriebene Stelle geeignet sind.
Bewerbungsanschreiben Aufbau
Elmar Lewis entwickelte im Jahr 1898 das AIDA-Prinzip für den Bereich Marketing, um komplexe Sachverhalte darzustellen. Dieses Modell können wir uns beim Bewerbungsanschreiben zunutze machen:
A: Attention -> Beachtung -> Aufmerksamkeit auf sich ziehen (Betreffzeile)
I: Interest -> Interesse wecken -> Interesse an Ihrer Person wecken (Einleitung)
D: Desire -> Verlangen nach mehr -> Vorteile aufzählen und das Interesse vertiefen (Hauptteil)
A: Action Bzw. Call to Action -> zum Handeln bewegen (Schlussteil)
Sehr wichtig ist zu wissen, dass Ihr Bewerbungsanschreiben nicht das Wiedergeben oder die Aufzählung der Inhalte vom Lebenslauf ist. Dadurch generieren Sie einen gravierenden Fehler und langweilen Ihren Leser bzw. den Personaler.
Ihr Bewerbungsanschreiben umfasst insgesamt 4 Teile:
– Betreffzeile
– Einleitung
– Hauptteil
– Schlussteil
Überschrift bzw. Betreffzeile
Durch die Betreffzeile ist eine eindeutige Zuordnung Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Die ausgeschriebene Stelle sollte dabei berücksichtigt werden und auch die Kennzahl oder das Stichwort in die Betreffzeile eingefügt werden.
Beispiel:
Bewerbung als Vertriebsleiter in der DACH-Region, Kennzahl 0003
Einleitung
Versuchen Sie bei der Einleitung einen Ansprechpartner wie beispielsweise “Sehr geehrte Frau Müller” zu nennen. „Sehr geehrte Damen und Herren“ wirkt distanziert und zu allgemein. Rufen Sie beim Unternehmen an und finden Sie die Ansprechperson heraus.
Außerdem sollten Sie Standardeinleitungssätze wie „Hiermit bewerbe ich mich als Projektleiter…“ vermeiden. Durch die Versendung der Unterlagen ist klar, dass Sie sich für die Stelle bewerben und großes Interesse für die Position vorhanden ist. Solche Lückenfüller langweilen direkt bei der Einleitung den und erzeugt ein „Augenrollen“ nach dem Motto schon wieder derselbe Einleitungssatz. Wann und wo Sie die Bewerbung gelesen oder gesehen haben, ist komplett irrelevant.
Sie sollten eher nach dem AIDA-Model arbeiten und das Interesse an Ihrer Person durch individuelle sowie kreative Einleitungssätze auf sich ziehen und dadurch den Personaler zum weiteren Lesen motivieren. Hier gilt es von der Masse an Bewerbungen positiv hervorzustechen:
Beispiele
5 Jahre intensive Erfahrung mit Kunden, hoch motiviert und größtmögliche Kundenfreundlichkeit sind Eigenschaften, die ich Ihnen als Add-on für diese Stelle anbieten kann.
Sie suchen einen A-Mitarbeiter, der nicht nur Dienst nach Vorschrift macht, sondern darüber hinaus mehr leistet und notfalls Überstunden durchführt, damit die Arbeit zufriedenstellend erledigt wird? Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Ihr Unternehmen bietet den Mitarbeitern vor allem durch die flexible Arbeitsplatzgestaltung grenzenlose Möglichkeiten für Kreativität. Diese Möglichkeiten, kombiniert mit meiner Organisationsfähigkeit, ergeben ungeahnte Synergieeffekte durch meine Zusammenarbeit bei Ihnen.
Anhand von den oben genannten Beispielen können Sie sich orientieren und den perfekten Einleitungssatz anhand drei Parameter erstellen:
1) Das Unternehmen
2) Ihre Persönlichkeit
3) Ihre Fähigkeiten
Hauptteil
Nach dem Einleitungssatz gilt es Ihre Stärken sowie Kenntnisse passend zur Stellenanzeige zu präsentieren. Wie können Sie Ihre Stärken sowie Kenntnisse im Unternehmen einbringen und was qualifiziert Sie? Hier sollten Sie definitiv Fakten sprechen lassen und Weiterbildungen, berufliche Erfolge sowie eventuelle Beförderungen oder Zusatzaufgabenbereiche erwähnen.
Durch die genauen Beschreibungen von Hobbys bzw. Ehrenamtliche Tätigkeiten können Sie sogar Ihre Softskills untermauern und als sozial, kreativ oder organisiert wirken.
Beispiele:
Als Marketing Manager bin ich derzeit für das Projekt im Schwerpunkt Online-Präsenz beschäftigt und mir sind 3 Mitarbeiter unterstellt. Diese Aufgabe erwartet von mir einen starken Teamgeist, Flexibilität sowie ein hohes Maß an Verantwortung. Alles Werte, welche ich bei Weitem übertreffe.
Zwischen dem Kunden und Ihrem Unternehmen sehe ich mich im Vertrieb als ein essenzielles Bindeglied, um die Kundenbindung und die Kundenzufriedenheit zu garantieren, damit das Unternehmen weiterhin profitabel am Markt auftreten kann.
Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit im Theater muss ich meine kreative Ader freien Lauf lassen, damit ich voll in meine Rolle schlüpfen kann. Weiterhin übernehme ich dort das Marketing für die Theatergruppe und sorge für den finanziellen Erfolg und das Weiterbestehen der Gruppe. Diese Eigenschaften und meine Kenntnisse möchte ich gerne mit in Ihr Unternehmen einbringen.
Als Dolmetscher im Nebenerwerb unterstütze ich spanische Bewerber auf den deutschen Arbeitsmarkt, damit eine geeignete Stelle für Sie gefunden werden kann.
Schlussteil
Hier wird eine Call to Action Aussage platziert, d. h. der Leser wird zu einer bestimmten Handlung aufgefordert. Das Bewerbungsschreiben sollte niemals mit einem Konjunktiv beendet werden (statt freuen würden, freuen verwenden).
Beispiele
Durch meine Fähigkeiten und Persönlichkeit bin ich überzeugt, Ihr Team optimal zu ergänzen. Auf ein persönliches Kennenlernen freue ich mich sehr.
Bitte melden Sie sich noch heute bei mir, damit ich mit Ihnen direkt ein persönliches Treffen oder ein Video-Call vereinbaren kann.
Bei Fragen rufen Sie mich bitte unverzüglich an, ansonsten freue ich mich auf Terminvorschläge für ein persönliches Treffen.
Vergessen Sie bitte nicht mit Ort, Datum und Unterschrift Ihr Bewerbungsanschreiben zu versehen, dann haben Sie Ihre Unterlagen optimal erstellt.
Das Anschreiben sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Die Textausrichtung sollte linksbündig sein und Ihre Texte sollten Sie in drei bis maximal sechs sinnvolle Absätze untergliedern. Ein Zeilenabstand von 1,15 oder 1,5 ist als ideal zu betrachten.
Die Schriftart ist in jedem Fall Arial, Courier New oder Verdana. Bitte achten Sie bei der Schriftart darauf, dass Sie im Lebenslauf und im Anschreiben dieselbe Schriftart verwenden. Dies wirkt harmonischer im Gesamtbild. Die Schriftgröße ist idealerweise 11 oder 12. Hier nehmen Sie bei wenig Text eine größere Schriftart als bei zu viel Text, damit alles noch auf eine Seite passt.
Zusammenfassung
Nutzen Sie das AIDA-Model um das perfekte Anschreiben zu erstellen.
Versuchen Sie keine Standardfloskeln wie „hiermit bewerbe ich mich als…“ zu verwenden.
Fordern Sie den Personaler am Ende zu einer bestimmten Aktion wie beispielsweise einen Terminvorschlag auf.