Personenbezogene Informationen
– Vorname
– Nachname
– Geburtsort
– Geburtsdatum
– Staatsbürgerschaft
Kontaktdaten
– Adresse
– Telefon
– E-Mail
Berufserfahrung
– Berufsposition
– Arbeitgeber
– Dauer der Beschäftigung
– Schwerpunkte / Verantwortungsbereiche
Es ist wichtig, den aktuellen Arbeitgeber bzw. die Position darzustellen (auch wenn Sie arbeitssuchend gemeldet sind).
Ausbildung / Weiterbildung / Zertifikate
Bei der Schulbildung gilt es nur den letzten relevanten Abschluss (z. B. das Abitur) zu erwähnen. Die Grundschule ist hier irrelevant. Ihr Studium bzw. duales Studium oder Ihr noch nicht abgeschlossenes Studium mit Angaben zum voraussichtlichen Abschluss listen Sie ebenso auf. Weiterhin erwähnen Sie nur relevante Zertifikate zu der angestrebten Stelle.
Hard Skills
Relevante Hard Skills sind Kenntnisse und Qualifikationen (Computerkenntnisse, Sprachkenntnisse, Führerschein), die Ihren Lebenslauf ebenso aufwerten.
Ort, Datum (aktuelles Datum vor Versand des Lebenslaufs angeben) und Ihre Unterschrift nicht vergessen!
Wichtig
Nebenjobs, Praktika sowie geringfügige Beschäftigungen sind nur als Berufsanfänger oder für Personen mit geringer Arbeitserfahrung relevant. Lassen Sie ansonsten diesen Punkt weg oder fassen Sie die Angaben zusammen, damit Sie eine Lücke im Lebenslauf vermeiden.
z. B.
09/2018 – 09/2020 Praktika bei verschiedenen Unternehmen
Siemens AG, Bosch GmbH, Daimler AG
Fachbereiche: Vertrieb, Kundenmanagement, Akquise
Zusammenfassung:
– Achten Sie auf die wichtigen Angaben wie z. B. Berufsposition, Arbeitgeber und Dauer der Beschäftigung.
– Irrelevante Berufserfahrungen, Praktika und Zertifikate lassen Sie in Ihrem Lebenslauf weg.