Online-Bewerbung
In diesem Abschnitt schenken wir unsere Aufmerksamkeit nur E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen über Bewerbungsportale, da Bewerbungsmappen per Post ein Auslaufmodell sind und zukünftig höchstwahrscheinlich nicht mehr existierten werden.
Folgende Vorteile bieten Ihnen die Online-Bewerbungen:
– Kostenersparnis
-Zeitersparnis, da Sie nicht zur Post rennen müssen
Vorteile für das Unternehmen:
-bessere Vergleichbarkeit der Unterlagen
-Kostenersparnis
-geringerer Arbeitsaufwand
Bei dem Upload und Versand der Unterlagen nehmen Sie immer und ohne Ausnahme die PDF-Form. Typischerweise sind es zwei bis drei PDF-Daten, die Sie versenden (Anschreiben + Lebenslauf und Zeugnisse + Zertifikate oder Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse + Zertifikate).
Auch beim Versenden können sich grobe Fehler einschleichen. Es fängt damit schon an, dass Sie keine seriöse E-Mail-Adresse verwenden (z. B. lauch394@gmail.com anstelle von b.mayer.83@gmail.com).
Die Dateien benennen Sie wie folgt:
Anschreiben_Max_Koenig_01_01_2021
Zuerst Dateinamen, dann Ihren Vor- und Nachnamen und anschließend am Ende das Versanddatum. Sie helfen dem Personaler damit, die Daten optimal zu ordnen und sind eine tolle Zeitersparnis. Hierdurch gewinnen Sie die Gunst des Personalers, schon bevor die Datei geöffnet wird.
Weiterhin sollten Sie die Größe der PDF-Dateien beachten. Mehr als 1-5 MB sollte eine Datei nicht aufweisen. Außerdem sollten Sie alle Dateien fein säuberlich einscannen und die Lesbarkeit prüfen.
In die Betreffzeile von der Mail schreiben Sie beispielsweise “Bewerbung als Projektmanager”.
Die E-Mail, falls Sie nicht ein Bewerbungsportal nutzen, schreiben Sie wie folgt:
Sehr geehrte Frau Schieber,
im Dateianhang finden Sie meine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas König
Zusammenfassung
– Bereits beim Absenden der Bewerbungsunterlagen online können Sie sich disqualifizieren.
– Hier zählen insbesondere unprofessionelle Mailadressen oder falsche bzw. zu große Dateiformate.