2/4 Softskills Skript

Ein beruflicher Erfolg ist nur durch die Kombination von Ihren Softskills (Schlüsselkompetenzen) sowie Hardskills (Fachkompetenzen) möglich. Das wissen die Personaler ganz genau. Das beste Fachwissen nützt einem Marketingmitarbeiter nichts, wenn sein Kommunikationstalent, insbesondere in Schriftform, nicht besteht. Weiterhin bringt einem Psychologen theoretisches Wissen über bestimmte Aspekte rein gar nichts, wenn Empathie oder Einfühlungsvermögen für die Klienten nicht vorhanden sind. 

Während Hardskills die fachlichen Fertigkeiten wie MS-Office Kenntnisse beschreiben, zeigen Softskills persönliche Fertigkeiten rund um das Thema Mensch (Kommunikationsfähigkeit, Wissbegier, Empathie usw.). Persönlichkeitstests sind inzwischen gang und gäbe in bestimmten Unternehmen, um die Softskills und deren Kompatibilität zur Unternehmenskultur zu prüfen.  


Die wichtigsten Softskills sind: 

1) Kommunikationsfähigkeit 

2) Teamfähigkeit 

3) Konfliktfähigkeit 

4) Kritikfähigkeit 

5) Empathie 

6) Motivationsfähigkeit 

7) Flexibilität 

Über Ihre Hobbys bzw. persönlichen Interessen können Sie am besten Ihre Softskills aufzeigen. Vermeiden Sie die Angaben von zu vielen Hobbys. Diese sind schließlich nicht der wichtigste Teil Ihres Lebenslaufs. Zwei bis maximal 4 Hobbys haben sich am meisten bewährt. Durch die Angaben von zu vielen Hobbys erwecken Sie den Anschein, als hätten Sie keine Zeit für eventuelle Überstunden.  

Bei Angaben von Extremsportarten, für manche Personaler gilt Fußball auch als Extremsportart, können ein hohes Unfallrisiko und dadurch ein längerer Ausfall aus dem Unternehmen aufzeigen. Anders ausgedrückt gelten solche Hobbyangaben, obwohl dies gesetzlich nach dem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nicht passieren darf, als Ausschlussgrund und Sie sind aus dem Rennen. Natürlich können Hobbyangaben wie Fußball die Teamfähigkeit demonstrieren. Jedoch sollten Sie dies selbst abwägen, da das Verletzungsrisiko beim Fußball erheblich ist.  


Gute Hobbyangaben 

Gemeinnütziges Engagement, wie beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr sowie auch Ehrenämter kommen immer gut an und gelten zu den besten Hobbyangaben im Lebenslauf. Extremgegenbeispiele sind Hobbys, die keinen Mehrwert aufzeigen. Dazu zählen Feiern, Shoppen, Laufen, Lesen, Kino, Musik hören und Computerspiele oder Ähnliches. Diese Hobbys lassen Sie am besten weg. 


Zusammenfassung 

Über Ihre Softskills bzw. Hobbys können Sie gut punkten und ihre persönlichen Kompetenzen für die Stelle aufzeigen. 

Erwähnen Sie auch keine Extremsportarten, die eine hohe Verletzungsgefahr bergen. 

Vermeiden Sie Standardangaben wie shoppen, lesen, laufen oder Filme schauen.